Sehenswertes


Die Gemeinde Schneckenlohe liegt im Südwesten des Landkreises Kronach im Drei-Landkreis-Eck Kronach, Coburg und Lichtenfels auf einer durchschnittlichen Höhe von 330 Metern über Normalnull. Sie ist idyllisch eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft zwischen Frankenwald, Fränkischer Schweiz und dem Coburger Land. Durch seine bevorzugte Lage im Steinachtal und der Nähe zu vielen beliebten Ausflugszielen im nördlichen Oberfranken und im südlichen Thüringen ist Schneckenlohe der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge, Wanderungen und Radtouren in den umliegenden Mittelgebirgen oder durch das obere Maintal. Schneckenlohe liegt auch direkt an der Burgenstraße, die in Prag beginnt und bis nach Mannheim führt.

Alte Steinachbrücke


Nachdem die alte Steinachbrücke in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ein zu stürzen drohte wurde sie im Jahr 1986 restauriert. Da sie durch ein Hochwasser stark beschädigt war, musste sie komplett abgetragen und nach Originalplänen wieder aufgebaut werden. Heute zählt sie zu den am besten erhaltenen Sandsteinbrücken im Landkreis Kronach.


Felsenkeller an der Steinach

Eingerahmt von großen Ahorn, Linden und Kastanien bilden die Felsenkeller gemeinsam mit der restaurierten alten Steinachbrücke einen sehr idyllischen Platz mitten in der Natur. Auf der gegenüber liegenden Seite der Steinach findet man einen schön angelegten Rastplatz für Spaziergänger und Wanderer mit rustikalen Holztischen und -bänken.


Historischer Dorfbrunnen in Beikheim

Auf zwei Sandsteinpfeilern ruht die Kuppel des historischen Dorfbrunnen in der Ortsmitte von Beikheim. Er trägt ein Amtswappen des Fürstbischofs Veit II. von Würzburg aus dem Jahr 1569.


Alter Bahnhof in Mödlitz

Das im fränkischen Fachwerkstil erbaute Gebäude befindet sich heute in Privatbesitz. Nach Stilllegung der Eisenbahnlinie Coburg - Fürth am Berg in den achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurde es von den Besitzern liebevoll restauriert und stellt heute ein Schmuckstück unter den Fachwerkhäusern der Gemeinde Schneckenlohe dar.


Alte Schule in Schneckenlohe I

Bis zur Errichtung des neuen Schulgebäudes in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden hier die evangelischen Kinder aus Schneckenlohe unterrichtet. Die alte Schule am Henneschberg war bis Oktober 2015 Sitz der Gemeindeverwaltung Schneckenlohe und dient heute als Mietshaus.


Alte Schule in Schneckenlohe II

In der alten Schule in der Bergstraße, gegenüber der katholischen Kirche St. Otto wurden bis in die fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts die katholischen Kinder aus Schneckenlohe unterrichtet. Heute dient die alte Schule als Mietshaus. Im Erdgeschoß befindet sich ein Veranstaltungsraum der katholischen Kirchengemeinde.


Gubel

Der Hausberg der Gemeinde Schneckenlohe misst 410 Meter über Normalnull. Viele Geschichten und Erzählungen ranken sich über Wichtel, die einst die Gubel besiedelten, die Schladzla.

Tip: Mehr über die Schladlza und andere Sagen und Geschichten erfahren Sie auf www.moedlitz.de.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.